ACO Fertigpumpstationen Powerlift sind konstruiert für eine problemlose und wirtschaftliche Abwasserentsorgung im kommunalen, industriellen und häuslichen Bereich.
Die Pumpenschächte aus hochwertigem, güteüberwachten Stahlbeton, Betongüte B 45 und PE-HD, werden komplett montiert, mit 2 Pumpen, sämtlichen Armaturen, Sicherheitssteigeisen (Schachtleiter und Einsteighilfe gegen Aufpreis), der Niveauschaltung und der Druckleitung, bis außerhalb des Schachtes, an der Baustelle angeliefert.
Schachtgröße und Pumpentyp sind abhängig von der Art und Menge des Abwassers sowie den örtlichen Gegebenheiten.
ACO Fertigpumpstationen Powerlift können mit folgenden Tauchpumpen-Baureihen geliefert werden:
Je nach Typ für leicht bis grob verschmutztes fäkalienfreies Wasser, 10-106 mm Korngröße. Zulässige Fördermediumtemperatur: 40ºC, kurzzeitig bis 80°C.
Die Tauchpumpe SAT wird eingesetzt im industriellen, kommunalen und privaten Bereich zur Kellerentwässerung, zur Schacht- und Grubenentleerung, zum Leerpumpen überfluteter Kellerräume, zur Grundwasserabsenkung, in Sickerschächten und zur Förderung von Regenwasser. Sie verhindert Überflutung bei Regenfällen und dient zur Rückstausicherung bei Hochwasser. Bei fester Installation muß die Druckleitung mit einem zugelassenen Rückflußverhinderer ausgestattet und über die Rückstauebene geführt werden.
Für stark verschmutztes Abwasser, mit und ohne Fäkalien. Das Schneidwerk verhindert ein Blockieren der Pumpe bei einem erhöhten Anteil von Fest- und Faserstoffen im Schmutz- und Abwasser. Zulässige Medientemperatur 40°C, Motor getaucht, kurzzeitig bis 65°C.
Die ACO Tauchmotorpumpe SITA mit Schneidwerk, die 69 600 Schnitte in der Minute ermöglicht, ist eine leistungsstarke Pumpe zur kostengünstigen Entsorgung von stark verschmutzten Abwässern im industriellen, kommunalen und privaten Bereich.
Zum Fördern von Klar- und Schmutzwasser, von Abwasser mit Fest- und Faserstoffen und Schlämmen, sowie in „ex”-geschützer Ausführung für Fäkalien im industriellen, kommunalen und privaten Bereich.
KL-AT-M mit offenem Einkanalrad werden vorzugsweise für kurzfaserige Stoffe eingesetzt und KL-AT-V mit Freistromlaufrad beim Auftreten von langfaserigen Stoffen und/oder mit Gasen, Faulschlamm oder Belebtschlamm.
Auf Wunsch können die Stahlbeton-Pumpenschächte mit einer Innenbeschichtung auf Epoxydharzbasis oder mit einer Auskleidung in PE-HD und außen mit zweifachem Inertolanstrich versehen werden.
Eine entsprechende Schaltanlage (Montage innerhalb des Gebäudes oder in einem Überschrank) und eine netzabhängige Signalanlage (andere Ausführungen auf Wunsch) werden lose mitgeliefert.